Gibt man auf Google Chepang ein, bietet die Suchmaschine zuerst die Dokumentation „Chepang-Nepals vergessene Ureinwohner“ in der 3sat bzw. ZDF-Mediathek an. Diese sehenswerten 30 Minuten über die Arbeit von Daniela Jährig und Steffen Schöley, den Initiatoren von LiScha Himalaya e.V., zeigen eindrucksvoll die Lebensumstände der Chepang, die vor gut 50 Jahren in die Region Kankada zwangsumgesiedelt wurden. Die dazugehörige Internetseite bietet Hintergrundinformationen und beeindruckende Bilder vom Volk der Chepang.
LiScha Himalaya folgt bei den Treffern zu Chepang gleich hinter der englischen Wikipediaseite, die allerdings wenig Neues bietet.
Danach kommen die Treffer zu Chepang, einer nepalesischen Metalband, die sich dem Grindcore verschrie(be)n hat. Die angebotenen Snippets dieser Band sind laut, mäßig melodiös und der Gesang ist wie für Grindcore typisch bis zur Unkenntlichkeit verfremdet. Eine internationale Fangemeinde scheint diese Band aber zu haben…auch wenn ich nicht dazu gehören werde.
Die Deutsche Welle brachte 2015 ein Interview mit der deutschen Kulturwissenschaftsstudentin Milena Rabe, die zur Zeit des Erdbebens die Navodaya-Schule besuchte. Sie war dort, wo wir im Oktober sein werden.
Unsere Internetseite der katholischen Kirchengemeinde Heilig-Geist, die mit der Navodaya-Schule direkt verlinkt ist, kommt gleich nach der Deutschen Welle und schafft es zum Thema Chepang auf die erste Seite von Google! Das ist schön und auch ein wenig beeindruckend, es zeigt aber auch, dass das Schicksal der Chepang im großen Weltengefüge ein Schattendasein fristet. Umso wichtiger, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten die Navodaya-Schule weiter unterstützen und somit jährlich über 200 Kindern einen Schulbesuch ermöglichen.